Verlagern Sie Ihr Unternehmen in die Cloud:
Komplettpreis inklusive Anfahrt für 10.000 € :
Phase 1. Kick -Off Phase 2. Cloud Onboarding & Cloud Gvernance Phase 3. Cloud Discovery Workshop
Wir begleiten Sie auf Ihrer Reise in die Cloud.
Ihr Komplettpaket für eine erfolgreichere IT-Infrastruktur enthält:
1. Kick-Off - CLOUD-READY
Telefonkonferenz, Dauer 2 Stunden, mit allen Projekt-Owner, Inhalte wie folgt:
- Abstimmung Terminlogistik (Datum, Ort, Raum, Präsentationstechnik, etc.)
- Inhaltliche Abstimmung und Erwartungs-haltung bzgl. der Workshops mit dem Projektteam des Kunden
- Vorbereitung der Workshops durch Mitarbeiter der Bright Skies GmbH
2. Cloud Onboarding & Cloud Gvernance
Workshop, Dauer: 2 Tage, 2 Consultants, Inhalte wie folgt:
Check des bereits vorgenommenen Cloud-Onboardings bzgl. Best Practices (AD-Sync, AD-FS, Hochverfügbarkeit, Ausfallsicherheit, DR-Szenarien)
„Der Weg in die Cloud“ – Azure Migrations-Pfad
Aufklärung Umgang mit Verzeichnissen, Abonnements, Unterschiede Azure Service Manager gegenüber Azure Ressource Manager
Vorstellung und Einweisung Möglichkeiten zur Sicherstellung der Cloud Governance
Hierbei wird insbesondere auf die folgenden Themen eingegangen:
- Rollen/Gruppen
- Arbeiten mit Ressource Groups
- Arbeiten mit Tags
- ARM-Policies
- Ressource Locks
- Templates
- Namenskonventionen
- Azure Security Center
- Azure Key Vault
- Auditing
- Alerting/Benachrichtigungen
Übersicht und Vorstellung notwendiger organisatorischer Maßnahmen und Aufgaben. Hierbei wird insb. eingegangen auf die Themen:
- Innnovations-Management / Produkt Lebenszyklus Management
- Kosten-Management
- Life Cycle Management
- Kapazitäts-Management
Diskussion Best Practices zum Thema Systems Life Cycle Management
- Abstimmung Service Katalog
- Life Cycle Management und Prozesse/Integration
- Integration in bestehende ITSM-Werkzeuge
- Monitoring
- Kapazitäts-Management
-
Service-Modell
(welche Aufgaben müssen von der IT übernommen werden?) - Technische Umsetzung der IT-Sicherheitsanforderungen
- Technische Umsetzung der Datensicherungsanforderungen
Diskussion und Vorstellung Best Practices zur Express Route Einführung
3. Cloud Discovery Workshop
Workshop, Dauer: 2 Tage, 2 Consultants, Inhalte wie folgt:
Vorstellung möglicher und einfach einzuführender Infrastructure-as-a-Service-Dienste, die unmittelbaren Mehrwert für die IT Ihres Unter- nehmens bieten. Im Detail betrachtet werden:
-
Backup- und Archivierung in die Cloud
(z.B. mittels Azure Backup & StorSimple) -
Desaster Recovery durch die Cloud
(z.B. mittels Azure Site Recovery & StorSimple) -
Multi-Faktor Authentifizierung aus der Cloud
(mittels Azure Active Directory Premium) -
Cloud Identity Management
(Single Sign-On für SaaS-Anwendungen) -
Cloud Application Discovery
(Identifikation der Schatten-IT) -
IT-Sicherheits- und Compliance-Management
(mittels Azure Security Center/OMS) -
Skalierungsmöglichkeiten von
OpenStack/VMWare in die Azure Cloud -
Technische Umsetzung der
Datensicherungsanforderungen -
Best Practices für Systeme
mit hohen I/O-Anforderungen -
Rechtssichere Archivierungsmöglichen
(z.B. für digitale Rechnungslegung) -
Automatisierte Betriebsmodelle mittels Azure Automation
(z.B. automatisierte Shutdown/Startup Prozeduren)
Sichtung und Bewertung IT Service Katalog hinsichtlich einer Cloud-Migration
-
Identifikation möglicher Migrationsobjekte für
Microsoft Azure - Bewertung der technischen Migrationsfähigkeit
- Identifikation einer möglichen Ziel-Architektur (z.B. IaaS oder PaaS)
-
Cloud Identity Management
(Single Sign-On für SaaS-Anwendungen) - Berücksichtigung der Datenschutz- anforderungen ihres Unternehmens
- Bewertung Auswirkung einer möglichen Cloud-Migration bzgl. der Lizenzierung von spezifischen Software-Komponenten
- Bewertung der Wirtschaftlichkeit einer Cloud-Migration Monitoring
Schriftliche Ausarbeitung der Ergebniszusammenfassung des Workshops, Dauer 2 Tage, 1 Consultant (remote):
- Detaillierte Betrachtung der drei am erfolgversprechendsten Migrationskandidaten
- Schriftliche Beschreibung möglicher Proof-of-Concepts