In unserem heutigen Teil der “Bright Skies Backstage-Reihe ” begleiten wir Account Executive Timo Bötel zum Arbeitsplatz seiner Wahl und zwar dorthin wo die skies wirklich bright sind-an die Ostsee.
Morgens 8:00 Uhr, Kaffee & Mails-Die frische Meeresbrise, erste Sonnenstrahlen. Timo reist viel zu Kunden und genießt es die Zeit zwischen den Terminen am Meer verbringen zu dürfen.
Flexibles Arbeiten ist bei Bright Skies keine an Bedingungen geknüpfte Floskel. Ob Mallorca, Frankreich, Harz oder die Ostsee-jeder Mitarbeiter darf zu jeder Zeit selbst und frei bestimmen, von wo er arbeiten will. Denn am Ende des Tages zählen die Ergebnisse. Wo diese erreicht werden, ob national oder auch international, spielt für uns bei Bright Skies keine Rolle.

Timo schätzt bei seiner täglichen Arbeit die flexible Gestaltung seines Alltages. Ob in Flip Flops am Meer oder beim Wandern in den Bergen bespricht er mit Kunden aktuelle Themen, diskutiert er mit Herstellern und Partnern spannende Projekte und erstellt mit Blick auf Wasser oder Gipfel konzeptionelle Angebote.
Da wo andere Urlaub machen findet der Account Executive ein motivierendes Umfeld für seine produktive Leistung. Die überdurchschnittlichen Ergebnisse dieser modernen Arbeitsweise werden mittlerweile in vielen Studien ausdrücklich bestätigt.
Selbst Key Account Management ist remote kein problem
So haben zum Beispiel Wissenschaftler der US-amerikanischen Stanford-Universität in einer zweijährigen Studie mit 16.000 Mitarbeitern untersucht, dass das Arbeiten im Homeoffice nachweislich einen positiven Einfluss auf die Arbeitsergebnisse hat. Diese Studie unterstützt die Unternehmenskultur und Arbeitsweise bei uns. Mitarbeiter, die ihre Arbeitsweise selbst bestimmen, erbringen ihren vollen Einsatz und leisten darüberhinaus sogar mehr. Insbesondere die Testgruppe im Homeoffice bewertete positiv, weniger abgelenkt zu werden und machte kürzere Pausen. Für uns bei Bright Skies ist es wichtig, eine flexible und selbstbestimmte Kombination von Remote-und Onsite-Arbeit zu ermöglichen, da wir auf der einen Seite den Kollegen die individuelle Freiheit geben möchten und auf der anderen Seite unsere Unternehmenskultur aktiv gestalten wollen.
Kunden, Hersteller und Partner erreichen Timo unabhängig von seiner aktuellen Lokation: “Auch wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin und dringend eine Mail versenden oder ein Angebot finalisieren muss, halte ich an der nächsten Raststätte an, setze mich in meine “Dinette” (Ess-/Sitzecke im Wohnmobil) und erledige die Aufgaben bevor es weitergeht.”
Hauptsache die technische Ausstattung stimmt
Ergebnisse out of the box
Ergebnisse out-of-the-box verlangen von einem Mitarbeiter über den Tellerrand blicken zu können. Nachweislich geht dies am besten in Umgebungen, in denen man losgelöst von Zwängen seine Gedanken schweifen lassen kann. Darum ist es oft zielführend, dass sich ganze Teams an einem Ort ihrer Wahl treffen, um gemeinsam zu brainstormen und kreativ zu arbeiten. Dieses stärkt nicht nur den Zusammenhalt des Teams, sondern beeinflusst unsere Unternehmenskultur nachhaltig positiv. Diese Philosophie beginnt in der Führungsriege unseres Unternehmens.
Orts-und zeitunabhängiges Arbeiten ist für Michael Poß (CSO) ein grundlegendes Modell des erfolgreichen Modern Work Prinzips und elementarer Bestandteil der Unternehmens-DNA.
In diesem Jahr haben wir uns außerdem zunehmend mit der Thematik Work-Life-Balance beschäftigt und sind zu dem Schluss gekommen, dass nur, wenn das Privatleben unserer Mitarbeiter erfüllt und ausgeglichen ist, spitzenerfolge im Beruf erzielt werden können.
Und so kam einem unserer Mitarbeiter die Idee, den Begriff ein wenig abzuändern. Das war die Geburtsstunde der Life-Work-Balance. Nach diesem Prinzip soll jeder Mitarbeiter die Chance erhalten sein Berufsleben dem privaten anzupassen und nicht umgekehrt.
In den kommenden Newslettern fahren wir zu vielen Orten, an denen unsere Kollegen selbstbestimmt und eigenverantwortlich arbeiten. Zudem zeigen wir innovative Methoden des modernen und selbstorganisierten Teambuildings.
Dabei beschreiben wir nicht nur, wie sich das Team Inside Sales & Business Development beim gemeinsamen Business Camping austauscht, sondern begleiten auch weitere Mitarbeiter und Teams bei ihrer kundenfokussierten und motivierten Arbeit.